Rückblick auf Juli, Ausblick auf August!

Die Kampagne
„Solidarische Perspektiven entwickeln – jenseits von Wahlen und
Populismus“ ist eine Kampagne der Föderation deutschsprachiger
Anarchist*innen (FdA-ifa). Als Teil dieser Föderation hat die
Libertäre Gruppe Karlsruhe Ende Juni ihren Kampagnenteil in
Karlsruhe begonnen. Mit verschiedenen Veranstaltungen und Aktionen
greifen wir seitdem politische Themen auf, bieten Plattformen zum
Austausch und zur Diskussion und Tragen somit unseren politischen
Diskurs in die Öffentlichkeit. Bewusst haben wir den Zeitraum rund
um die Bundestagswahlen gewählt, um den Wahlkampfversprechungen und
populistischen Thesen der Parteien mit politischen und
gesellschaftlichen Inhalten und Auseinandersetzungen entgegen zu
wirken.

Seit dem Start der
Kampagne in Karlsruhe haben wir uns theoretisch mit verschiedenen
Themen wie Kritik am Nationalismus, Die Bedeutung von Freiräumen für
soziale Bewegungen, den Wahlen an sich auseinander gesetzt. Zur
letzten Juliveranstaltung stand das Thema Sex als Arbeit auf der
Tagesordnung. Dieses werden wir mit der ersten Augustveranstaltung,
am 03.08.2017, 19 Uhr im Quartier Zukunft unter dem Titel Sexarbeit
in Karlsruhe weiter vertiefen.

Zusätzlich haben
wir mit verschiedenen Aktionen unseren Protest auf die Straßen
getragen. Sowohl das Treffen der 19 mächtigsten Politiker*innen der
Welt und ihren Delegationen, als auch den Naziaufmarsch von
„Karlsruhe wehrt sich“ nahmen wir zum Anlass, auf den Straßen
präsent zu sein.

Abgerundet wurde das
Programm mit verschiedenen praktischen Veranstaltungen, die wir als
praktische Perspektiven und Anregung zur Selbstorganisation
verstehen. Dabei war unter anderem ein Umsonstflohmarkt mit vielen
Möglichkeiten sich selbst einzubringen, oder Dinge auszuprobieren.
Beispielsweise Siebdruck, oder eine Radiosendung, die am Abend
ausgestrahlt wurde.

Insgesamt schauen
wir auf ein vielfältiges Programm mit interessanten Akteur*innen aus
der gesamten Bundesrepublik und darüber hinaus zurück. Wir konnten
uns über viele unbekannte Gäste und neue Veranstaltungsorte freuen.

Doch wir haben noch
lange nicht genug. Ab Donnerstag, den 03.08. startet die Kampagne in
den nächsten Monat. Auch in diesem haben wir ein vielfältiges
Programm. Sexarbeit in Karlsruhe, Workshop zur Konsenstheorie,
Volxküche und Freiheitsbewegungen aus Mexiko und Nordsyrien sind die
Themen.

Seit dem Wochenende
bestimmt der Wahlkampf der Parteien auch das Bild in den Straßen. So
werden auch wir im Laufe des Monats unsere Präsenz in den Straßen
erhöhen.

„Der letzte Monat
hat gezeigt, dass wir als anarchistische Gruppe mit vielen
gesellschaftlichen Akteur*innen zusammen arbeiten können. Wir haben
es geschafft mit dieser Kampagne schon jetzt verschiedenste Orte der
Stadt zu bespielen und in Kontakt mit vielen verschiedenen Menschen
interessante inhaltliche Debatten zu führen.“, so Petra Schwarz,
Pressesprecherin der Libertären Gruppe Karlsruhe. „Wir werden auch
die restliche Zeit, rund um den Wahlkampf nutzen, um der Idee von
Selbstbestimmung, Selbstorganisation und inhaltlicher
Auseinandersetzung Raum zu verschaffen.“

Alle Informationen
Rund um die Kampagne „Solidarische Perspektiven entwickeln –
jenseits von Wahlen und Populismus“ in Karlsruhe finden sich unter:
solidarischeperspektivenka.worpress.com

Zum Originalbeitrag